- stilisierte Hochsprache
 
        - Verssprache
 
        - Rhythmisierung
 
        - Künstlichkeit
 
        - Hypotaxen
 
        - keine individuellen Sprachmerkmale
 
        - keine soziale, intellektuelle oder psychische Gebundenheit der 
        Sprecher
 
        - Dialog:
 
        absoluter Dialog, Rededuell, Aufeinandereingehen der Personen, jede 
        Figur versucht die andere von ihrer Auffassung zu überzeugen, präzise 
        Argumentation --» z.T. kleine Erörterungen 
       
       | 
      
      
        - Sprachrealismus
 
        - Sprache spiegelt die soziale, intellektuelle und psychische 
        Verfassung der jeweiligen Figur wider
 
        - jede Figur spricht ihre individuelle Sprache
 
        - Umgangssprache und Dialekt
 
        - Sprache hat weniger Mitteilungs- als vielmehr Ausdrucksfunktion
 
        - Gestik und Mimik gewinnen Mitteilungsfunktion
 
        - Dialog:
 
        kaum Partnerbezug festzustellen, die Figuren reden aneinander vorbei, 
        monologisierender Dialog 
       
       |